Die Akupressur wird auch Akupunkt-Massage genannt. Es handelt sich um eine Heilmethode, die insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und der japanischen Medizin angewendet wird. Sie ist ein prophylaktisch und therapeutisch angewandtes Heilverfahren, bei dem auf den Körper stumpfer Druck an definierten Stellen ausgeübt wird. Zum Ausüben des Druckes kommen Daumen, Handballen, Ellbogen, Knie, Fuss oder technische Hilfsmittel zur Anwendung.
Anwendungsgebiete
Akupressur wirkt ähnlich wie Akupunktur. Es werden jedoch aber keine Nadeln verwendet, sondern bestimmte Körperpunkte massiert. Der grosse Vorteil: Mit Akupressur kann man sich gefahrlos behandeln lassen.
Die klassische Massage dient durch ihre Dehnung, Kneten, Friktion, Vibration und Lockerung zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schliesst auch die Psyche mit ein.
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit.
Wirkungen der Massage
Die Reflexzonenmassage ist eine Behandlungsform, die in ihrer
therapeutischen Ausprägung zu den alternativ-medizinischen Behandlungsverfahren gezählt wird. Befürworter der Methode gehen davon aus, dass Reflexzonenmassagen in der Schmerztherapie und bei Durchblutungsstörungen übliche medizinische Verfahren und physiotherapeutische Anwendungen ergänzen sowie eine Verbesserung des Wohlgefühls unterstützen können.
Die Füsse sind die Körperteile, welche am weitesten von unserem Herz entfernt sind. Sie tragen auch unser ganzes Körpergewicht. Viele Meridiane-Bahnen fliessen von und bis zu den Fussspitzen.
Wir bieten auch diese Therapieform an. Es sind Massagen, bei denen drucksensible Zonen zur Befunderhebung und durch mechanische oder andere Reizung stimuliert werden. Neben der den Heilberufen vorbehaltene Fussreflexzonentherapie findet bei uns eine Fussreflexzonenmassage Anwendung, die vor allem eine entspannende Wirkung hat.
Bei der Schröpfkopfmassage auch Saug-Wellen-Massage genannt,
wird das Schröpfglas auf unversehrte Hautstellen gesetzt, die zuvor eingeölt wurden. Der Schröpfkopf wird dann über eine bestimmte Stelle verschoben, was eine stärkere durchblutungsfördernde Wirkung als eine klassische Massage hat. In der chinesischen Medizin ging man als theoretische Grundlage des Schröpfens von einer Stagnation von Blut und Qi aus.
Wirkungen des Schröpfens:
Bei Ihrem ersten Termin findet eine Befunderhebung statt.
Ich werde Ihnen nach der Befunderhebung und Ihrem Gesundheitszustand entsprechend den Bescheid der individuellen therapeutischen Methode und Pläne empfehlen.
Natürlich kann ich auch nach Ihren Wünschen die verschiedenen Behandlungsmethoden anwenden.
Nach der Behandlung akzeptiere ich gerne folgende Zahlungsarten: mit Bargeld, mit Twint oder mit E-Banking (auch mit QR-Code). Sie bekommen dafür eine schriftliche Quittung sowie per Ende Monat einen Rückforderungsbeleg für Versicherer.
Als ich Tagesmutter war, habe ich die Ausbildung für die Babymassage absolviert. Darum können Si auch Ihr Baby für eine Massage zu mir bringen.
Wenn Sie wegen einer eingeschränkten Mobilität nicht zu mir kommen können, kann ich Ihnen auch einen Domizilbehandlungsservice anbieten.
Befunderhebung
15 Minuten
30.- CHF
Teilkörpermassage
30 Minuten
66.- CHF
Ganzkörpermassage
60 Minuten
120.- CHF
Esoterischer Massage
90 Minuten
162.- CHF
Babymassage
Max. 30 Minuten
10.- CHF pro 5 Min
Meine Spezialitäten
Beim Kauf von Multiple-Abos ab 5 Behandlungen bekommen Sie 10% Rabatt auf Ihre Vorauszahlung.
Beim Domizilbehandlungsservice sind die Spesenentschädigung zusätzlich zu bezahlen, je nach ÖV-Zonen zwischen 30.- und 120.- CHF.
AGB (allgemeine Geschäftsbedingungen)
Behandlung und Informationspflicht
Die Therapeuten verpflichten sich, nach ihrem Wissen und Gewissen individuelle Behandlungsmethoden zu wählen und anzuwenden. Der Behandlungsplan wird dem Kunden informiert werden. Die Therapeuten führen die Behandlung sorgfältig durch, aber haftet keines für den geplanten und /oder gewünschten Therapie-Erfolg.
Die Kunden können den Therapeuten ihre sämtlich gesundheitlichen Beschwerden erzählen. Die Therapeuten sind mit Informationsschweigepflicht verbinden.
Die Patienten zeigen ihre obligatorische Versicherungskarte der Krankenkasse beim ersten Besuch vor, damit die nötigen Daten erfassen werden können.
Kosten und versäumte Termine
Die Kunden nehmen zur Kenntnis, dass unsere Kosten nicht von der Grundversicherung der Krankenkasse übernommen werden, daher sind sie von den Kunden selber zu tragen. Jedoch übernehmen die meisten Zusatzversicherungen der Krankenkassen je nach Versicherungspolice, einen Teil der Kosten. Die Kunden müssen mit eigener Initiative ihr Guthaben bei ihrer Krankenkasse einfordern.
Die Kunden zahlen die geleisteten Kosten nach jeder Behandlung mit Bargeld, mit Twint oder mit E-Banking.
Bei kurzfristigen Absagen weniger als 24 Stunden oder wenn der Termin versäumt wird, kann ein Pauschalbetrag von bis zu CHF 50.- verrechnet werden.
Die Behandlungen können auch mit Rechnung beglichen werden, die Zahlungsfrist ist innert 30 Tagen und unabhängig von der Rückzahlung der Krankenversicherung.
Datenschutz und Haftung
TCM Qimesana gibt keine Patienten-Daten an Drittperson weiter.
Für Verlust oder Beschädigung von Wertgegenständen der Kunden im Praxisraum wird keine Haftung übernommen.